Ein paar ganz persönliche Daten
Über den Märchenerzähler
Helmut Wittmann, Jahrgang 1959, lebt im Fischereck-Haus am Fuß des sagenumwobenen Kasbergs im oberösterreichischen Almtal.
Seit über 30 Jahren ist Helmut Wittmann hauptberuflich als Märchenerzähler tätig. Ganz besonders wichtig sind ihm dabei die heimischen Volksmärchen. Nicht, weil sie besser wären als andere, sondern weil uns ihre Symbolsprache vertraut ist.
So faszinierend die alpenländischen Volks- und Zaubermärchen aber auch sind: Heute sind sie so gut wie vergessen. Deshalb arbeitet Helmut Wittmann gezielt an der Neubelebung der Erzähltradition – mit Märchen~Abenden, Erzählnachmittagen, Märchen~Diners, Sagen~Wanderungen, mit Referaten und Seminaren in der Erwachsenenbildung und Erzählprojekten an Schulen.
Darüberhinaus entstand in den letzten Jahren eine Reihe zweisprachiger Erzählprogramme – türkisch~deutsch mit Mehmet Dalkilic, italienisch~deutsch mit Evelyn Mair, tschechisch~deutsch mit Helena Swobodova, russisch~ und polnisch~deutsch mit Aneta Marie Pichler, serbisch~, bosnisch~ und kroatisch~deutsch mit Jasmina Maksimovic.
Immer wieder erzählt und gestaltet Helmut Wittmann auch Workshops in Englisch – wie bei internationalen Erzähl-Projekten in Indien oder dem Iran.
Eine kleine Auswahl der Auftritte bei internationalen Festivals in den letzten Jahren: Erzählkunstfestival Fabelhaft!Niederösterreich, Internationale Buchmesse Moskau, Festival »Setkání s tradicí – Begegnung mit der Tradition« in Tschechien, Internationale Buchmesse Belgrad, Erzählkunstfestival »Zauberwort« in Nürnberg, Schweizer Märchenfestival, Mannheimer Märchentage, Deutsches Märchenfestival in Neukirchen/Vluyn, österreichische Kulturtage Warschau und Istanbul, Donausteig-Präsentation in Berlin, Erzählfestival Brixen, Europäische Märchentage in Straßburg, Kids-Festival Sarajewo, Int. Buchmesse Belgrad …
Im ORF – Radio Oberösterreich und Radio Salzburg – gestaltet Helmut seit über 25 Jahren jeden ersten Samstag im Monat die sagen-hafte Stunde in „Bei uns dahoam“.