Die Freundschaft des Raben

Überlieferungen von einem schlauen Vogel mit üblem Leumund

Zum Einstieg gibt es die Sage von den Raben, einem Zwerg, einem Hirten, und dem schlafenden Kaiser Karl im Untersberg bei Salzburg zu hören. Danach das Zaubermärchen von der Weisheit eines Raben und dem Wert der Freundschaft.

Zu Gast in der Sendung ist Univ. Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar mit seinem Buch »Raben«.
Es wurde als Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 ausgezeichnet.
Im Gespräch mit Thomas Bugnyar ist das Geheimnis der erstaunlichen Intelligenz der Raben und ihrer sozialen Fähigkeiten ein wesentliches Thema.

Mehr über den Verhaltensforscher Thomas Bugnyar, seine Arbeit mit Raben und das neue Buch, eingeleitet von einer mythischen Überlieferung von Raben, ab 2. September hier im Podcast:

Die sagen~hafte Stunde zum Nachhören:

Nach dem Sendetermin jeweils 7 Tage in ORF-Sound – ab 8. September einfach hier anklicken!

Die aktuelle Rätselfrage lautet:

Es geht hinauf und hinunter – und bewegt sich doch nicht! Was ist das?

Lösungen, Vorschläge, Anregungen, Gedanken – oder auch neue Rätselfragen. Bitte mailen an: sagenhaftestunde@orf.at.
Wer Lust hat uns ein, zwei oder auch drei Sätze über diese Tätigkeit als mp3 zu mailen, ist herzlich eingeladen das zu tun. Wir freuen uns über jeden »Originalton«. ;-{)

Zu gewinnen gibt es:

1. den Band »Von Drachenfrau und Zauberbaum – Das große österreichische Märchenbuch« mit Volksmärchen aus allen Gegenden Österreichs, illustriert von Anna Vidyaykina, erschienen bei Tyrolia.
2. den großformatigen Band »Almen in Österreich«, Untertitel »Von Menschen und Tieren, vom Gestern und Heute«. Susanne Schaber hat vom Dachstein bis ins Ötztal recherchiert. Natürlich san drin a die Alm-Sagen a Thema. Herbert Raffalt hat die Fotos für den Band gemacht. Erschienen ist er bei Tyrolia.
3. gibt’s des Buch »Raben«, persönlich signiert von unserem heutigen Studiogast Thomas Bugnyar, zu gewinnen. Erschienen ist der Band im Verlag Brandstätter.

Links zur sagen~haften Stunde:

Die Musik der Juli-Sendung:

Evi Keglmaier, Kukukstu ~ Sepp Eibl, Landler ~ Stimmhorn, Kurzum ~ Ensemble Unisonus, Salzburger Dänzl in A ~ Herbert Pixner Projekt, Heidi Landler ~ Knoedel, Wörgl, wunderbar ~ Knoedel, Nah am Bach ~ Aufstrich, Polka francaise über 3 Oktaven ~ Geschwister Well, Alpenwahnsinn ~ Scheibbser 3er, Flachauer Plärrer ~ Opas Diandl, Nalser Kuchlposcher ~ Federspiel, Avsked

»Musik für Menschen mit Ohren« gibt‘s bei Lotus Records