Anansi

Frisch aus Anansis Topf

Von der Erzählkunst Westafrikas

Da ist vom pfiffigen Anansi die Rede, aber auch von den Erzählungen der Griots, der traditionellen westafrikanischen Erzähler. Zu Gast: Tormenta Jobarteh mit seinem Buch

»Der bayerische Griot«

Tormenta wurde der als Werner Sturm in Bayern geboren, ging als junger Bursch nach Gambia und machte dort eine 7-jährige Ausbildung zum Griot. Tormenta erzählt von den Herausforderungen beim Erlernen der Kora, der traditionellen afrikanischen Langhalslaute. Mit diesem Instrument begleitet ein Griot seine Erzählungen. Nebenbei schildert Tormenta wie ihm Franz Beckenbauer in Gambia aus der Patsche half und welche Herausforderungen in Westafrika auf ihn warteten.

Das ausführliche Gespräch mit Tormenta Jobarteh über sein Leben in Gambia, die 7jährige Ausbildung zum Griot und noch viel mehr gibt’s ab 1. Februar hier im Podcast.

Die sagen~hafte Stunde zum Nachhören

Nach dem Sendetermin in ORF-Sound:
Einfach hier anklicken!
~

Die aktuelle Rätselfrage:

Welches Gemüse ist immer lustig? 

Lösungen, Vorschläge, Anregungen, Gedanken – oder auch neue Rätselfragen. Bitte mailen an:
sagenhaftestunde@orf.at.
Wer Lust hat uns ein, zwei oder auch drei Sätze über diese Tätigkeit als mp3 zu mailen, ist herzlich eingeladen das zu tun. Wir freuen uns über jeden »Originalton«. ;-{)
Zu gewinnen gibt es:

1. das Buch »Zeiten des Glücks« Geschichten für Herz und Seele von Anthony de Mello, erschienen bei Herder,
2. das Hörbuch »Gscheit~Dumm« mit Schelmengeschichten vom weisen Narren Nasreddin Hodscha, zweisprachig erzählt gemeinsam mit Mehmet Dalkilic.
3. das Buch »Der bayerische Griot« mit der Autobiografie von Studiogast Tormenta Jobarteh. Mit dem Untertitel »Meine abenteuerliche Reise nach Afrika und zu mir selbst«.

Links zur sagen~haften Stunde:

Die Musik der Februar-Sendung:

Maxi Pongratz, Landlerrunde ~ Hubert von Goisern, Afrika Overtüre ~ Projektgruppe Salzburger Lieder- und Jodlerschatztruhe, Wurzhorner aus Obertraun ~ Tormenta Jobarteh, Der allmächtige Franz ~ Niederbayerischer Musikantenstammtisch, Simmerl ~ Tormenta Jobarteh, Der Nusskrug ~ Tormenta Jobarteh, Trouble ~ Aniada a Noar, Norbert Jodler ~ Jobarteh Kunda, Sumama ~ Genußgeiger, Grabnerwirtsboarischer ~ Attwenger, h.e. zaum 

»Musik für Menschen mit Ohren« gibt‘s bei Lotus Records

~

Märchen und Rituale rund ums Jahr

das Buch von Wolf-Dieter Storl, Die alte Göttin und ihre Pflanzen, mit Beiträgen zum Brauchtum und und Kult. Untertitel: Wie wir durch Märchen zu unserer Urspiritualität finden, erschienen bei Kailash.

~

Die Zeitschrift »Märchenforum«

»Zeitschrift für Märchen und Erzählkultur« nennt sich dieses reich illustrierte Magazin aus dem Mutabor-Verlag. Damit ist nicht zu viel versprochen. Sie erscheint 4x jährlich. In jeder Ausgabe wird mit Märchen und inhaltlichen Beiträgen ausführlich auf ein Thema eingegangen. In der aktuellen Ausgabe z. B. »Von Gaben und Geschenken«.
Mehr dazu hier …